F3J
Was ist F3J?
F3J ist eine internationale FAI-Wettkampfsportklasse für thermische Dauersegler. Das Wettkampfformat besteht mit geringen Änderungen seit 1993. Die erste Weltmeisterschaft fand 1998 in England statt, woher auch die Grundidee stammt.
– Max. Oberfläche 150 dm²
– Max. Flugmasse (AOW) 5kg, typisch 1,8kg – 2,2kg
– Belastung 20 bis 75 g/dm²
– Keine Telemetrie der Flugleistungsdaten
– Max. Leinenlänge 150m (bzw. Distanz zur Windumkehreinrichtung)
Ziel ist es, innerhalb der Arbeitszeit von 10 Minuten (Abflug 15 Minuten) möglichst lange in der Luft zu bleiben. Am Ende jedes Fluges muss der Pilot das Modell möglichst nahe an einem vorgegebenen Landepunkt (max. 100 Landepunkte) zum Stehen bringen. Bei vorzeitigem Start oder Landung nach der signalisierten Arbeitszeit sind strenge Strafen vorgesehen.
Der Start erfolgt in Fluggruppen mit jeweils etwa vier bis acht Piloten, die innerhalb der gleichen Arbeitszeit gegeneinander antreten. Auf dem Flugfeld sind dazu vier bis acht Start- und Landepunkte markiert. Die Gruppeneinteilung ist von Runde zu Runde unterschiedlich. Die Wertungen in jeder Gruppe werden auf 1000 Punkte für den besten Piloten normiert. Es werden etwa sechs bis acht Runden geflogen. Der Start des Modells erfolgt per Handschleppleine oder Seilwinde.